 |
 |
|
Anästhesie
|
|
Neben der operativen Versorgung des Patienten ist es genauso wichtig, dass der Patient
anästhesiemäßig optimal versorgt wird und die, für den Patienten die schonungsvollste Narkoseform,
welche bei der durchzuführenden Operation möglich ist, angewendet wird. Die Narkoseart wird vom
Anästhesisten, in Absprache mit dem Operateur festgelegt.
Ich persönlich empfehle meinen Patienten sogenannte Leitungsanästhesieverfahren, welche folgende
Vorteile haben:
Sie sind sehr schonend für den Patienten.
Postoperativ sind wesentlich weniger Schmerzmittel notwendig, da diese Narkoseform etwa acht bis
zehn Stunden anhält. Postoperativ muss eine individuell angepasste Schmerztherapie für etwa 48
Stunden durchgeführt werden, da nach diesem Zeitraum die akuten postoperativen Schmerzen wieder
verschwinden.
Bei der Besprechung der Operation wird neben der Operation mit dem Patienten auch eine Anamnese
erhoben, um eventuelle Risikofaktoren, betreffend der Narkose herauszufiltern, bzw. um noch notwendige
Voruntersuchungen durchzuführen.
Patienten, welche von mir operiert werden, werden vor der Operation von
Herrn Dr.K.Kalina
(dieser ist ein erfahrener Anästhesieoberarzt im Donauspital) begutachtet, und er führt auch die
besprochene Narkose durch.
|
|
|
|
|